Facharbeit Klasse 9
Die Facharbeit ist eine über einen längeren Zeitraum (mindestens 3 Monate) selbständig zu verfassende, umfangreichere schriftliche Arbeit zu einer Problemstellung oder Thematik eines Unterrichtsfaches bzw. fachübergreifend.
Die Schülerin bzw. der Schüler weist mit der Erarbeitung seiner Facharbeit nach, dass er bzw. sie gelernt hat, sich mit einem relativ eng begrenzten Thema schriftlich auseinandersetzen zu können. Dabei werden wichtige Methoden und Arbeitstechniken, z. B. die Themen- und Materialsuche, die Arbeitsplanung, das Ordnen von Materialien und schließlich die Erstellung eines umfangreichen Textes unter Einbeziehung von Literatur- und anderen Quellen angewendet.
In einer Facharbeit soll auch die Fähigkeit unter Beweis gestellt werden, eigene und übernommene Gedanken bzw. Textpassagen so zu verknüpfen, dass bei klarer Unterscheidung (durch richtiges Zitieren und vollständige Quellenangabe) ein in sich geschlossenes Endprodukt entsteht. Da die Facharbeit als besondere Form der Leistungsfeststellung dient und zu einem erheblichen Teil in die Jahresnote des betreffenden Unterrichtsfaches eingeht, erfährt sie eine Beurteilung bzw.
Benotung und wird im Rahmen eines abschließenden Prüfungsgespräches oder Kolloquiums durch die Schülerin bzw. den Schüler verteidigt.
Termine für das Schuljahr 2018 / 2019
bis 30.08.2019 Schülerinnen und Schüler wählen das Fach, in welchem sie die
Facharbeit schreiben wollen und legen in Absprache mit dem
Fachlehrer das genaue Thema fest
Methodenwoche Beginn des Schreibens der Facharbeit mit einem Projekt in der
Stadtbibliothek
September 2019 erste Konsultation beim betreuenden Fachlehrer
Okober 2019 zweite Konsultation beim betreuenden Fachlehrer
November 2019 dritte Konsultation beim betreuenden Fachlehrer
13.12.2019 Abgabetermin der Facharbeit beim betreuenden Fachlehrer
Februar 2020 Präsentation und Verteidigung der Facharbeit